Sonett
Die Ursprünge unserer heutigen Reinigungsmittel liegen weit in der Geschichte der Menschheit zurück. Zur Glanzzeit des römischen Reiches zum Beispiel gab es eine Berufsgruppe, deren Aufgabe es war, Urin zu sammeln, aus der Stadt zu transportieren und in der Sonne verdunsten zu lassen. Mit dem so gewonnenen Ammoniak wurde die Wäsche von Rom gewaschen. Später wurde unter anderem Holzasche als Waschmittel verwendet. Im Mittelalter wurde aus Ölen, Fetten und Soda in einem Siedeverfahren Seife hergestellt. Der Beruf des Seifensieders entstand. Schon die Sumerer beherrschten dieses Verfahren. Doch erst mit den Kreuzzügen gelangte dieses Wissen nach Europa. Erst 1907 wurde von dem deutschen Unternehmer Fritz Henkel das erste Vollwaschmittel - ein Seifenpulver erfunden: Persil. Hauptinhaltstoff: Seife. Ab 1933 wurden den Waschmitteln synthetische Tenside beigemischt. Diese wurden aber nicht auf natürlichen Weg ausreichend abgebaut und fanden sich fortan als schmutziger Schaum auf Flüssen und Bächen wieder. Der Gesetzgeber verankerte deshalb 1961 die Vorgabe, dass die Tenside zu mindestens 80% biologisch abbaubar sein müssen.
Sonett achtet bei bei der Auswahl der verwendeten Rohstoffen nicht nur auf die chemischen und wassertechnischen Eigenschaften, sondern auch auf die Herkunft, den Anbau und die Aufbereitung. Das interne Ziel ist die Verarbeitung von nicht nur natürlichen, sondern ausschließlich biologischen pflanzlichen Ölen. Während bei Raps-, Kokos- und Palmöl die Bio-Anteile schon sehr hoch sind, liegt der Anteil bei Olivenöl bereits bei 100% Bio. Zur Herstellung der Reinigungsmittel werden natürliche Rohstoffe wie z. B. Zucker, Stärke und Kokosfett verarbeitet. Die daraus gewonnenen Zuckertenside und Kokosfettalkoholsulfat sind wasserhärte-unempfindlich und reinigungsaktiv. In der Kombination sind sie ausgezeichnete Fett- und Schmutzlöser. Das zugefügte Orangenschalenöl verbessert zusätzlich die Fettlösekraft.
Ein Teil der Sonett Produkte enthält ätherische Öle. 80 bis 90% davon stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus zertifizierter Wildsammlung. Ätherische Öle werden von Sonett nicht nur wegen ihrer keimhemmenden Wirkung eingesetzt, sondern auch zum Wohlbefinden und zur Freude beim Waschen und Putzen. Natürliche ätherische Öle, deren Stammpflanzen in ihrer gewohnten Umgebung mit dem Licht und der Wärme von Sonne aufgewachsen sind, wirken harmonisierend auf den ganzen Menschen.
- Sonett Allesreiniger (500 ml)
- Sonett Allesreiniger (1 Liter)
- Sonett Allesreiniger (10 Liter)
- Sonett Badreiniger (1 Liter)
- Sonett Badreiniger (10 Liter)
- Sonett Badreiniger, Sprühflasche (500 ml)
- Sonett Boden-Wischpflege (500 ml)
- Sonett Boden-Wischpflege (5 Liter)
- Sonett Bodenreiniger (1 Liter)
- Sonett Bodenreiniger (10 Liter)
- Sonett Flächendesinfektion (1 Liter)
- Sonett Flächendesinfektion (10 Liter)
- Sonett Flächendesinfektion, Sprühflasche (100 ml)
- Sonett Flächendesinfektion, Sprühflasche (500 ml)
- Sonett Geschirrspülmittel Calendula (10 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel Calendula, Nachfüllflasche (1 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel Calendula, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Geschirrspülmittel Calendula, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Geschirrspülmittel Lemon (1 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel Lemon (5 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel Lemon (10 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel Lemon, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Geschirrspülmittel Lemon, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Geschirrspülmittel sensitiv (1 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel sensitiv (10 Liter)
- Sonett Geschirrspülmittel sensitiv, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Glasreiniger (1 Liter)
- Sonett Glasreiniger (10 Liter)
- Sonett Glasreiniger, Sprühflasche (500 ml)
- Sonett Händedesinfektion (1 Liter)
- Sonett Händedesinfektion, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Kalklöser (1 Liter)
- Sonett Kalklöser (10 Liter)
- Sonett Klarspüler (500 ml)
- Sonett Klarspüler, Nachfüllkanister (10 Liter)
- Sonett Maschinenspülmittel (1,5 kg)
- Sonett Maschinenspülmittel (3 kg)
- Sonett Maschinenspülmittel (10 kg)
- Sonett Orangen Kraftreiniger (0,5 Liter)
- Sonett Orangen Kraftreiniger (5 Liter)
- Sonett Orangen Kraftreiniger (10 Liter)
- Sonett Orangen Kraftreiniger, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Regeneriersalz (2 kg)
- Sonett Scheuermilch (500 ml)
- Sonett Scheuerpulver Streudose (450 g)
- Sonett Scheuerpulver, Nachfüllpack (1 kg)
- Sonett Schmierseife (500 ml)
- Sonett Schmierseife flüssig (10 Liter)
- Sonett Spülmaschinentabs (25 mal 20 g)
- Sonett Spülmaschinentabs Produktprobe (2 mal 20 g)
- Sonett WC-Reiniger Minze Myrthe (750 ml)
- Sonett WC-Reiniger Zeder-Citronella (750 ml)
- Sonett WC-Reiniger Zeder-Citronella (10 Liter)
Kleider machen Leute - jeder kennt diese Binsenweisheit. Aber sie ist nicht vollständig: Das Outfit ist vor allem das Spiegelbild der eigenen Persönlichkeit und häufig der entscheidende Punkt für einen ersten Eindruck. Einen zweiten ersten Eindruck gibt es nicht. Saubere, wohlriechende und angenehm zu tragende Wäsche ist deshalb wichtig für eine gepflegte Erscheinung, aber auch für das eigene Wohlbefinden. Bei der Auswahl seiner Waschmittel sollte man allerdings auch auf Umweltverträglichkeit achten. Rein pflanzliche Waschmittel sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch kompromisslos in der Leistung und sparsam in der Dosierung. Allgemein bekannt ist inzwischen, dass proportional zur Anzahl der Inhaltstoffe die Allergiegefahr steigt. Ideal sind also Waschmittel, bei denen man die Inhaltsstoffe dem eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Das Zauberwort heißt Baukastenwaschmittel. Dazu gehören ein Grundwaschmittel, (Waschmittel Pulver oder flüssig), ein Wasserenthärter und ein Bleichmittel (Bleichkomplex und Fleckenentferner). Die Menge des Waschmittels bleibt unabhängig von Wasserhärte und Temperatur immer gleich. Mit nur einem Waschmittel kann sowohl Buntwäsche als auch Kochwäsche von 30°C, 40°C bis 95°C gewaschen werden. Den Enthärter dosiert man in Abhängigkeit der regionalen Wasserhärte. Damit erreicht man einen möglichst geringen Verbrauch des Waschmittels. Bei hartnäckigen Flecken oder weißer Wäsche empfiehlt sich die Verwendung von Sonett Bleichkomplex und Sonett Fleckentferner. Nicht nur Allergiker sind mit Sonett auf der sicheren Seite: Sonett verzichtet konsequent auf jegliche Inhaltsstoffe, die als umweltschädlich, gesundheitsgefährdend oder allergisierend gelten. Waschmittel von Sonett enthalten prinzipiell keinerlei künstlichen Duft- und Farbstoffe, keine synthetischen Konservierungsstoffe, keine Phosphate, keine Enzyme und keine optischen Aufheller.
- Sonett Bleichkomplex und Fleckentferner (50 g)
- Sonett Bleichkomplex und Fleckentferner (450 g)
- Sonett Bleichkomplex und Fleckentferner (900 g)
- Sonett Bleichkomplex und Fleckentferner (5 kg)
- Sonett Enthärter (5 kg)
- Sonett Enthärter, Dose (500 g)
- Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide (1 Liter)
- Sonett Olivenwaschmittel für Wolle und Seide (10 Liter)
- Sonett Wäschespüler (1 Liter)
- Sonett Wäschespüler (10 Liter)
- Sonett Waschmittel Color (1,5 Liter)
- Sonett Waschmittel Color (5 Liter)
- Sonett Waschmittel Color (10 Liter)
- Sonett Waschmittel Color, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Waschmittel Lavendel (2 Liter)
- Sonett Waschmittel Lavendel (5 Liter)
- Sonett Waschmittel Lavendel (10 Liter)
- Sonett Waschmittel Lavendel, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Waschmittel Pulver (1,2 kg)
- Sonett Waschmittel Pulver (2,4 kg)
- Sonett Waschmittel Pulver (10 kg)
- Sonett Waschmittel Sensitiv (2 Liter)
- Sonett Waschmittel Sensitiv (10 Liter)
- Sonett Waschmittel Sensitiv, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Waschpulver Color sensitiv (1,2 kg)
- Sonett Waschpulver Color sensitiv (10 kg)
- Sonett Wollkur (300 ml)
Wer kennt das nicht? Ein Spritzer vom Tomatenketchup hat sich an der Bluse verewigt, ein Tropfen Rotwein vom letzten Abend ist auf einmal am Hemd sichtbar und in der Tasse war doch zu viel Kaffee, bevor der auf das Shirt schwappte. Das bewährte Hausmittel Gallseife kann hier Wunder wirken. Gallseife ist ein reines Naturprodukt aus Rindergalle und Kernseife. Sonett Gallseife gibt es in fester und flüssiger Form. Sie hilft bei Fett-, Obst-, Blut-, Kaffee- und Weinflecken. Der Fleck wird angefeuchtet und mit Gallseife kräftig eingerieben. Nun kann man den Stoff, ohne vorheriges Auswaschen direkt mit in die Waschmaschine geben. Alternativ kann man die Gallseife auch etwas einwirken lassen und den Stoff danach mit klarem, möglichst warmem Wasser auswaschen. Auch zur Beseitigung von hartnäckigen Flecken in Teppichen lässt sich Gallseife gut einsetzen.
Seife kennen die Menschen seit Jahrtausenden. Ohne Seife sind Körperhygiene und Reinigung nicht mehr denkbar. Auf einer 4.500 alten arabischen Tontafel ist das älteste Seifenrezept aus Pottasche und Ölen überliefert. Der Begriff „Seife“ stammt von Körperreinigungsmitteln, die schon 2.000 v.Ch. von den Ägyptern hergestellt wurden. In der Antike wurde Seife Römern allerdings eher zur Haar- und weniger zur Körperpflege genutzt. Im Mittelalter waren parfümierte Seifen Luxusartikel und ausschließlich dem Adel vorbehalten. Heute sind Seifen - in flüssiger oder fester Form - ein normaler Bestandteil unseres Alltags.
In industriell hergestellter Seife werden meist tierisches Fett (Talg) sowie synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe verarbeitet. Das reinigt recht ordentlich, riecht auch gut, kann aber die Haut austrocknen und zu allergischen Reaktionen führen. Das sowieso bei der Herstellung anfallende wertvolle Nebenprodukt Glyzerin wird in der Regel für einen anderen separaten Zweck extrahiert: Es lässt sich auch eigenständig gut als Feuchtigkeitsspender verkaufen. Pflanzliche Seifen dagegen bestehen aus rückfettenden hautpflegenden Ölen. Dadurch bleibt der Säuremantel der Haut erhalten. Die Haut wird besonders sanft gepflegt. Sonett geht noch einen Schritt weiter: Dem bei der Verseifung aus den Ölen freigesetzten Glyzerin wird noch weiteres pflanzliches Glyzerin zugegeben. Dadurch bindet die Seife die Feuchtigkeit in der Haut besonders gut. Auch ökologisch besitzen pflanzliche Seifen eine unvergleichliches Besonderheit: Unmittelbar nach dem Gebrauch gehen sie mit dem stets im Abwasser befindlichen Kalk ein Verbindung ein. Dadurch wird die Seife innerhalb von Stunden neutralisiert. Die Kalkseife wird dann von Mikroorganismen komplett zu Kohlendioxid und Wasser zersetzt.
- Sonett Handseife 7 Kräuter (1 Liter)
- Sonett Handseife 7 Kräuter, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseife Calendula (1 Liter)
- Sonett Handseife Calendula (10 Liter)
- Sonett Handseife Calendula, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseife Citrus (1 Liter)
- Sonett Handseife Citrus (10 Liter)
- Sonett Handseife Citrus, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Handseife Citrus, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseife Lavendel (1 Liter)
- Sonett Handseife Lavendel (10 Liter)
- Sonett Handseife Lavendel, Probiergröße (120 ml)
- Sonett Handseife Lavendel, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseife Rose (1 Liter)
- Sonett Handseife Rose (10 Liter)
- Sonett Handseife Rose, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseife Rosmarin (1 Liter)
- Sonett Handseife Rosmarin (10 Liter)
- Sonett Handseife Rosmarin, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseife sensitiv (1 Liter)
- Sonett Handseife sensitiv (10 Liter)
- Sonett Handseife sensitiv, Spenderflasche (300 ml)
- Sonett Handseifen Geschenkset (1 Stück)