Werz Amaranth Vollkorn Mehl, glutenfrei: Einheit: 500 g
Zum Backen und Kochen
: Beschreibung:
EAN / GTIN:
4000430006517Versandgewicht:
513 g pro Stück
Zutaten:
Amaranth (100%) aus kontrolliert biologischem Anbau.
Kann Spuren von Ei, Milch, Soja, Schalenfrüchten, Sesam und Weizen (glutenfrei) enthalten.
Sonstige Informationen:
Vor Wärme geschützt und trocken lagern.
Nährwertangaben:
Brennwert | 1518 kJ / 360 kcal |
---|---|
Fett | 6,5 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 1,7 g |
Kohlenhydrate | 56,0 g |
- davon Zucker | 1,7 g |
Ballaststoffe | 9,5 g |
Eiweiß | 14,5 g |
Salz | 0,1 g |
Zertifikate
Öko-Kontrollstelle
Die Bio-Produkte der Marke Werz
sind zertifiziert von der Kontrollstelle DE-ÖKO-007.
EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
Inverkehrbringer:
Karl-Otto Werz Naturkornmühle GmbH & Co. KG, Stäffeleswiesen 28, DE-89522 Heidenheim
info (ät) werz [punkt] biowww.werz.bio
Werz Amaranth Vollkorn Mehl, glutenfrei (500 g) wird häufig zusammen gekauft mit:
Produktbewertungen
: 5 Sterne Rezension von Laura D.
: Bewertungsdatum:Tolles Mehl, dieses Amaranth-Vollkornmehl.Ich muss mich zwar nicht glutenfrei ernähren, benutze dieses Mehl aber sehr gerne. Es hat einen, wie ich finde, aussergewöhnlich guten Geschmack, von der Wirkung ganz abgesehen.
: 5 Sterne Rezension von Oxana H.
: Bewertungsdatum:Ich bin mit dem Mehl sehr zufrieden, lässt sich etwas schlechter verarbeiten, als andere Mehle, aber mit etwas Übung geht es. Ich mache Pfannkuchen draus, wichtig bei mittlerer Hitze ausbacken.
: 2 Sterne Rezension von Alice S.
: Bewertungsdatum:Ich habe mir dieses Mehl bestellt, weil Amaranth glutenfrei ist und viele wertvolle Nährstoffe enthält. Da ich häufig mein eigenes Brot backe, wollte ich dieses Mehl in meine sonstigen Zutaten mit einbauen. Es ist nicht als alleiniges Mehl geeignet und ersetzt daher bis zu einem Fünftel des eigentlichen Mehls. An diese Regel habe ich mich gehalten und das Amaranth- unter mein Buchweizenmehl gemischt. Allerdings kam mir schon beim Öffnen der Packung so ein modriger unangenehmer Geruch entgegen. Ich hoffte jedoch, dass sich das durch den Backvorgang legen würde. Leider hat mir auch das fertige Brot überhaupt nicht geschmeckt. Werde das Amaranthmehl nicht noch einmal verwenden.
: 5 Sterne Rezension von Andre J.
: Bewertungsdatum:Dieses Mehl verwende ich zusammen mit anderen Mehlen für sämtliche Backwaren (ca. 1/3 Drittel der Mehlmenge). Der Teig wird dadurch schön locker und bekommt einen leicht herb-süßen Geschmack. Wie bei allen mineralstoffreichen Mehlen sollte die Backtemperatur nicht zu hoch sein.
Durchschnittliche Bewertung 4.25 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Eigene Rezension erstellen