Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Davert Nuss-Aufstriche

:

Jedes Jahr werden weltweit über 50 Millionen Tonnen Erdnüsse geerntet. Botanisch gesehen handelt es sich bei der Erdnuss gar nicht um eine Nuss, sondern um eine Hülsenfrucht. In den peruanischen Anden, die als ursprüngliche Heimat der Erdnuss gelten, wurde sie schon vor über 3.500 Jahren geknabbert. Sie war so populär, dass sogar Gefäße in Erdnuss-Form getöpfert wurden. Als die Spanier und Portugiesen im 16. Jahrhundert Südamerika eroberten, brachten sie die „Nüsschen“ mit nach Europa. Dort wurden sie als „Spanische Nüsse“ bezeichnet. Im Gegensatz zum Kakao blieb die Erdnuss in Europa aber lange Zeit weitestgehend unbekannt. Selbst die in Nordamerika ab dem 17. Jahrhundert angebauten Erdnüsse wurden vorwiegend für die Schweinemast verwendet. Ansonsten galten sie als Notproviant in Kriegszeiten oder als Arme-Leute-Essen. Ihren großen Durchbruch im letzten Jahrhundert verdankt die Erdnuss einem einzigen Mann: George Washington Carver.

Carver wurde 1864 oder '65 in Missouri in die Sklaverei hineingeboren. Ein genaues Geburtsdatum gibt es nicht, weil die Geburt von Sklaven meist nicht dokumentiert wurde. Als Kind war er wegen einer schweren Bronchitis zu schwach zum arbeiten. Darum konnte er tagsüber unbeaufsichtigt die nahegelegenen Wälder und Wiesen erkunden. Auf diesen Streifzügen erwachte seine lebenslange Leidenschaft für die Welt der Pflanzen. Schon in jungen Jahren eignete er sich ein derart großes Sachwissen an, dass er in der Nachbarschaft als „Pflanzendoktor“ bekannt wurde. Nach der Abschaffung der Sklaverei konnten Carver die Schule besuchen. Später schrieb sich als erster Schwarzer am Iowa State College ein, um Botanik zu studieren. Ein folgenreicher Entschluss, denn er wurde der berühmteste Agrarwissenschaftler Amerikas. Drei US-Präsidenten und sogar Gandhi ließen sich von ihm beraten. Für die meisten Amerikaner war er jedoch vor allem „Der Erdnussmann“.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte der Baumwollanbau in den Südstaaten vielerorts die Böden ausgelaugt. Weil die Felder zusätzlich von Baumwollkapselkäfern befallen wurden, fürchteten viele Farmer um ihre Existenz. Als Carver davon hörte, empfahl er ihnen auf Erdnüsse umzusteigen, denn diese seien nahrhaft und würden den Boden wiederbeleben. Weil sein Vorschlag nicht wirklich ernst genommen wurde, veranstaltete er ein Festessen für einflussreiche Geschäftsleute. Dabei wurden ausnahmslos Speisen serviert, die aus Erdnüssen hergestellt wurden. Darauf hin begannen die ersten Farmer mit dem Erdnussanbau und konnten schon bald reiche Ernten einfahren. Doch was sollten sie jetzt mit den ganzen Erdnüssen anfangen?

Carver, der sich für die Farmer verantwortlich fühlte, zog sich in sein Labor zurück und fand unzählige Anwendungsmöglichkeiten auf der Grundlage von Erdnüssen. Er verarbeitete Erdnüsse u.a. erfolgreich zu Mehl, Klebstoff, Papier, Imprägniermittel, Schuhcreme, Seife, Rasierschaum, Hautlotion, Medikamenten, Süßigkeiten und synthetischen Marmor. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde der Erdnussanbau zu einem wichtigen Wirtschaftszweig der USA und die Erdnuss zu einem unverzichtbaren Bestandteil der amerikanischen Küche. Für viele ist das „Peanut Butter Jelly Sandwich“ (Weißbrot mit Erdnussbutter und Marmelade) sogar das heimliche National-Gericht der USA.

Der deutsche Bio-Pionier Davert aus dem münsterländischen Ascheberg hat nicht nur leckere Erdnussbutter und Erdnussmus im Sortiment, sondern noch viele andere nussige Bio-Köstlichkeiten zum Aufstreichen und Naschen. Die Davert Crunchy Peanut Butter schmeckt pur und als Brotaufstrich, veredelt aber auch herzhafte und süße Gerichte der asiatischen Küche. Im Gegensatz zur Erdnussbutter enthält das Davert Erdnussmus keine weiteren Zutaten, sondern besteht zu 100% aus Erdnusskernen. Die Chocolate Cream Peanut Butter ist ein streichzarter Schoko-Aufstrich mit gerösteten Erdnüssen und Kakao. Das Davert Cashewmus enthält fein vermahlene geröstete Bio-Cashewkerne ohne weitere Zutaten. Braunes Mandelmus und Weißes Mandelmus sind vielfältig verwendbar. Sie begeistern als kreative Kochzutat genauso wie als aromatische Füllung in Gebäck und Süßspeisen oder als Brotaufstrich. Die intensiven Röstaromen des Gebrannte Mandel Aufstriches bringen Ihnen ein wunderbares Jahrmarkt-Feeling zu Ihnen nach Hause. Das Davert Bio-Nussmus-Sortiment reicht von reinem Nussmus über cremige, süße und salzige Schoko-Aufstriche.

Nach oben scrollen