Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Biobaula Öko Tabs

:

Acht von zehn Deutschen planen jedes Jahr einen großen Frühjahrsputz. Aufräumen und Ausmisten ist nicht nur gut für die Wohnung, sondern auch befreiend für die Seele. Wenn die Sonne draußen schön scheint, soll es auch drinnen aufgeräumt und sauber sein. Aber warum gibt es eigentlich keinen Herbstputz? Bis ins späte 19. Jahrhundert kochte und heizte man in den meisten Häusern mit Holz. Und das hinterließ besonders in den Wintermonaten feine Ruß-Spuren. Im Frühling mussten darum Wände, Böden und vor allem die Möbel gründlich geschrubbt werden. Und weil die große Putzaktion jedes Jahr wiederholt werden musste, sprach man irgendwann vom Frühjahrsputz.

Auch wenn heutzutage nicht mehr in Frage steht, dass sich Männer und Frauen die Hausarbeit teilen sollten, beginnt der Frühjahrsputz in der Regel auf Initiative der Frau. Überhaupt putzen Frauen in der Regel fast dreimal so viel wie Männer. Dass die Herren der Schöpfung so wenig Zeit mit Wischen und Staubsaugen verbringen, scheint ein kulturübergreifendes Phänomen zu sein. Sogar im Gleichberechtigungs-Vorzeigeland Schweden gelten Männer als Putzmuffel. Es ist jedoch ein verbreiteter Irrglaube, dass Männer beim Thema Sauberkeit quasi mit Blindheit geschlagen wären. Angeblich nehmen Frauen Staub und Schmutz einfach früher war und greifen entsprechend schneller zum Putzlappen.

Ein im Mai 2019 veröffentlichtes Experiment von drei Wissenschaftlerinnen aus den USA und Australien widerlegt diese These. 327 Männern und 295 Frauen unterschiedlichen Alters wurden dafür zwei Fotos von Wohnungen vorgelegt. Das erste Foto zeigte den Raum aufgeräumt, auf dem zweiten versank er im Chaos. Die Versuchspersonen mussten anschließend den Grad der Sauberkeit bestimmen und entscheiden, wie dringend geputzt werden müsste. Bei der Auswertung der Ergebnisse gab es keinen Geschlechterunterschied. Die Männer hatten den Schmutz also genauso wahrgenommen wie die Frauen.

Im zweiten Teil des Versuches wurde den Teilnehmern dann mitgeteilt, dass die Räume entweder einem Mann oder einer Frau gehören würden. Unabhängig vom Geschlecht der Bewerter gingen die Ergebnisse dann plötzlich weit auseinander. Gehörte das aufgeräumte Zimmer einem Mann, gab es daran nichts auszusetzen. Wurde dasselbe Zimmer aber von einer Frau bewohnt, legten die Teilnehmer viel strengere Maßstäbe an. Ordentlich war nicht mehr gut genug, blitzsauber musste es sein.

Können sich Männer also entspannt zurücklehnen? Ganz im Gegenteil. Die Beurteilung des zweiten, unaufgeräumten Bildes ging nämlich in eine völlig andere Richtung. Wenn das Bild mit dem verdreckten Zimmer einem Mann gehörte, wurde dieser nämlich als faul und unzuverlässig eingeschätzt. Auf dem amerikanischen Datingmarkt gelten derartige Charakterschwächen als absolute Ausschlusskriterien. Bei der weiblichen Bewohnerin zogen die Teilnehmer dagegen kaum negative Rückschlüsse auf deren Charakter.

Unabhängig vom Geschlecht verzichten heute immer mehr Menschen auf aggressive chemische Putzmittel. Die Öko-Reiniger von Biobaula basieren auf Zitronensäure und Salzen. In Zusammenarbeit mit der Universität von Barcelona wurden Öko-Reiniger in Tab-Form entwickelt. Den Tab legt man einfach in eine leere Sprühflasche, gibt lauwarmes Wasser dazu und hat nach 10 Minuten ein gebrauchsfertiges, nachhaltiges Öko-Reinigungsmittel. „Tortuga Baula“ ist die spanische Übersetzung für „Lederschildkröte“. Deren Lebensraum, der Ozean, ist durch Plastikabfälle besonders bedroht. Darum hat es sich Biobaula auch zur Aufgabe gemacht ein komplett plastikfreies Putzmittel zu kreieren.

Die Biobaula Öko Reiniger Tabs Bad sorgen für hygienische Sauberkeit in Bad und Toilette. Die Reinigungslösung des Öko Reiniger Tabs Glas weckt Glanz auf Fenstern, Spiegeln und Vitrinen, während die Öko Reiniger Tabs Boden für sämtliche Arten von Bodenbelägen (mit Ausnahme von unversiegelten Holzböden) geeignet sind. Für alle anderen Oberflächen empfehlen sich die Öko Reiniger Tabs Allzweck. Mit jedem einzelnen Tab lassen sich in einer leeren Sprühflasche 750 ml Reinigungsmittel anmischen. Da die gebrauchten Flaschen immer wieder verwendet werden können, entsteht deutlich weniger Verpackungsmüll. Die innovativen Biobaula Öko Tabs zum Selbstmischen von Reinigungslösungen sind zu 100% biologisch abbaubar, wasserlöslich und frei von Mikroplastik.

Nach oben scrollen