Yogi Tea Cranberry Hibiskus, Aufgussbeutel: Einheit: 17 mal 1,8 g
Ayurvedische Teemischung mit Mate, Hibiskus, Cranberry, schwarzem Tee
: Beschreibung:
EAN / GTIN:
4012824402171Versandgewicht:
67 g pro Stück
Zutaten:
Schwarzer Tee* (Assam) (20%), Hibiskus* (17%), Mate grün* (13%), Süßholz*, Zitronengras*, getrockneter Zitronensaft*, Hagebutte*, rote Bete*, Cranberries* (3%), Zimt*, schwarzer Pfeffer*, Orangenschalen*, Rosmarin*, Orangenöl*, Ingwer*, Guarana*, Ginsengwurzel*, Kardamom*, Nelken*
*Aus kontrolliert biologischem Anbau.
Sonstige Informationen:
Glutenfrei. Vegan.
Ayurvedische Info: V+PoK-
Zertifikate
Öko-Kontrollstelle
Die Bio-Produkte der Marke Yogi Tea
sind zertifiziert von der Kontrollstelle DE-ÖKO-005.
EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
Inverkehrbringer:
Yogi Tea GmbH, Burchardstr. 24, DE-20095 Hamburg
info (ät) yogitea [punkt] comwww.yogitea.com
Yogi Tea Cranberry Hibiskus, Aufgussbeutel (17 mal 1,8 g) wird häufig zusammen gekauft mit:
Produktbewertungen
: 4 Sterne Rezension von Ann-Kristin G.
: Bewertungsdatum:Untypische Mischung, allgemein und auch auf YogiTea bezogen. Vielleicht schmeckt der Tee mir daher so gut, mit den meisten werde ich nicht warm. ;-) Wird definitiv nachbestellt.
Dennoch ein Stern Abzug, da der Hersteller wie gehabt nicht angibt, ob der würzige hocharomatische und gesündere Ceylonzimt oder der schärfere eher ungesunde Cassiazimt verwendet wird. Laut Recherche gibt Yogitea ganz allgemein an, beide Sorten zu verwenden. Ja, die Dosis macht das Gift. Und dennoch wüsste ich es gern.
Das ist genau so sinnfrei wie Lavendel in Entspannungstees mit der Auslobung der beruhigende Wirkung von echtem Lavendel (L. Angustifolia) und dann Hybrid-Lavendel (Lavandin = L. Intermedia, Kreuzung aus Angustifolia & Speiklavendel) zu verwenden, der anregend wirkt - das Gegenteil von dem, was man eigentlich bei Lavendel im Sinn hat. Verkauft wird auch solo leider beides unter dem Namen "Lavendel", analog eben zum Zimt.
Beim Lavendel ist's der Kostenfaktor - Lavandin ist im Flachland und mit weit höherem Ertrag anbaubar als Angustifolia. Beim Zimt wird es sich vermutlich ähnlich verhalten - Abstriche in der Qualität / Wirkung zugunsten der Gewinnmaximierung. :-/
: 5 Sterne Rezension von Martin W.
: Bewertungsdatum:Auf den ersten Blick eine recht wilde Mischung (u.a. Schwarzer Tee, Hibiskus, Cranberries, schwarzer Pfeffer, Ginsengwurzel, Kardamom...) aber es schmeckt. Sehr gut sogar. Ein toller Nachmittagstee mit ganz eigenem Charakter.
Durchschnittliche Bewertung 4.50 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Eigene Rezension erstellen