Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Salus FreeBalance

:

In Japan ist Gerstengras bei den Nahrungsergänzungsmitteln seit vielen Jahren der unangefochtene Spitzenreiter. Seine enorme Popularität im Land der aufgehenden Sonne verdankt das unscheinbare Gewächs dem Arzt und Pharmakologen Dr. Yoshihide Hagiwara. Aufgrund der unbefriedigenden Erfahrungen mit synthetischen Medikamenten begann dieser, sich mit klassischer chinesischer Medizin zu befassen. Im Alter von 38 Jahren experimentierte er mit verschiedensten Ernährungsplänen und Kräutermischungen. Besonders grünes Gemüse, grüne Kräuter sowie grüne Gräser hatten es ihm angetan. Dr. Hagiwara begann schließlich über 200 verschiedene Grünpflanzen miteinander zu vergleichen. Am Ende seiner Studie hatte er einen klaren Sieger: das Gerstengras. Durch Dr. Hagiwara erfuhr auch der Rest der Welt von dessen wertvollen Vitalstoffen. Heute gehört Gerstengras zu den am intensivsten erforschten Pflanzen der Welt. Viele Ausdauersportler ersetzen ihre zuckerhaltigen Sportdrinks zunehmend durch Gerstengrassaft. Verantwortlich dafür ist sicher auch die einfache Herstellung: Etwas Gerstengraspulver ins Wasser rühren – fertig. In Japan hat Gerstengrassaft zudem den Ruf, ein wirksames Aphrodisiakum zu sein. Kein Wunder, dass viele Japaner täglich ein Glas davon trinken...

Die Bewohner der meisten Industrieländer konsumieren täglich große Mengen säurebildender Lebensmittel wie Milch- und Fleischprodukte oder stark verarbeitete Getreideprodukte. Für eine bessere Balance versuchen immer mehr Verbraucher basische Nahrungsmittel in ihren Speiseplan zu integrieren. Dazu gehören zahlreiche Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten. Schon vor 2.000 Jahren lobten griechische und römische Philosophen die vitalisierende Wirkung von grünem Gemüse. Für ihre geistigen Höhenflüge luden sie sich statt Fleisch und Brot reichlich Salat auf die Teller. Dass man sich mit einer ausgeglichenen Ernährung besser fühlt, ist sicher einleuchtend. Sich primär von Salat zu ernähren, geht jedoch den meisten etwas zu weit. Wer sich etwas Gutes tun will, kann auch mit einem Glas Gerstengrassaft pro Tag beginnen. So schafft man einen guten ersten Schritt auf dem Weg zu einem verbesserten Säure-Basen-Gleichgewicht.

Die FreeBalance Serie von Salus verbindet basenreiche Pflanzen wie Gerstengras und Birke, Löwenzahn und Brennnessel oder Goldrute und Kamille mit weiteren wertvollen Kräutern. Gerade in der kalten Jahreszeit bieten die Salus FreeBalance Tees wärmenden Genuss. Die basenreichen Tees verbinden ausgesuchte Kräuter mit schmackhaften Pflanzen und Früchten. Die perfekte Alternative zum FreeBalance Tee ist das herbe FreeBalance 10-Kräuter-Elixier: Die außergewöhnliche Komposition mit einem Pflanzenauszug aus Pfefferminz, Ingwer und Enzian wird ohne Konservierungsstoffe zubereitet. Das Elixier ist alkoholfrei und vegan. Morgens werden täglich 12,5 ml des Elixiers in 1,5 Liter Wasser verdünnt und über den Tag verteilt getrunken. Die ausgewogene Zusammensetzung mit Acerolasaft macht das Elixier zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Mit Salus FreeBalance erleben Sie die Kraft ausgewählter Kräuter!

Nach oben scrollen