Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Salus Arzneitee Mistel, Aufgussbeutel: Einheit: 15 mal 2 g

Zur Unterstützung der Kreislauffunktion

: Beschreibung:

Salus Mistel Arzneitee. Der Arzneitee wird aus geschnittenem Mistelkraut hergestellt und kann als Teeaufguss zubereitet zur Unterstützung der Kreislauffunktion eingenommen werden. Der Tee wird zuerst kalt angesetzt und vor dem Trinken nochmal kurz aufgekocht.

EAN / GTIN:

4004148320316

Versandgewicht:

55 g pro Stück

Anwendung:

Nehmen Sie einen Filterbeutel auf eine Tasse (150 ml) Wasser. Setzen Sie diesen kalt an und lassen den Aufguss 1-2 Stunden unter gelegentlichem Umrühren ziehen. Danach entnehmen Sie den Filterbeutel. Kurz aufkochen lassen und auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Zum Einnehmen nach Bereitung eines Teeaufgusses. Erwachsene trinken 2 bis 3-mal täglich eine Tasse des Misteltees.

Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Kreislauffunktion. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Dauer der Anwendung:
Bei Beschwerden unklarer Ursache sollte die Selbstmedikation nach zwei Wochen beendet werden. Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend eine Tasse oder zwei Tassen Mistel) mehr eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen. Wenn Sie zu wenig Mistel eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.

Inhaltsstoffe:

1 Filterbeutel (2 g) enthält: Wirkstoff: 2 g Mistelkraut, geschnitten (Visci albi herba).

Sonstige Informationen:

Arzneitee für Erwachsene. Zur Anwendung von Mistel bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Mistel soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Mistel nicht empfohlen. Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- /Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

Gegenanzeigen und Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Sie dürfen Mistel nicht einnehmen/anwenden, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf Mistelkraut überempfindlich (allergisch) reagiert haben. Sie sollten bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage genannten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Wechselwirkungen sind im angegebenen Dosierungsbereich nicht bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder eine andere in einem Heilberuf tätige, qualifizierte Person, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Nebenwirkungen:
Bisher wurden im angegebenen Dosierungsbereich bei der Einnahme von Mistel keine Nebenwirkungen beobachtet. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis:

Arzneimittel für Kinder unzugänglich, vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, D-83052 Bruckmühl

Inverkehrbringer:

Salus Haus GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 24, DE-83052 Bruckmühl

info (ät) salus [punkt] de
www.salus.de

Salus Arzneitee Mistel, Aufgussbeutel (15 mal 2 g) wird häufig zusammen gekauft mit:

Nach oben scrollen