Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Namaki Kinder-Schminksets

:

Beim Thema Verkleiden denken die meisten an Karneval, Halloween oder erotische Rollenspiele. Kinder sind da deutlich unverkrampfter. Sie verkleiden sich gern und zu jeder Gelegenheit. Mit kindlichem Spaß oder bunten Faschingsfeiern hatten ursprüngliche Verkleidungen jedoch nichts zu tun. Das gilt insbesondere für die älteste Form der Verkleidung: die Maske. Rituelle Tiermasken gibt es wahrscheinlich schon seit der Altsteinzeit, denn viele Höhlenmalereien zeigen Menschen mit Tierköpfen. Jahrtausendelang spielten Masken eine wichtige Rolle in der Kultur vieler Naturvölker, um bei Zeremonien mit Göttern in Verbindung zu treten.

Auch die Schamanen in Nordamerika trugen Masken, die sie deutlich vom Rest ihres Volkes abhoben. Die Maske eines Schamanen zeigt häufig sein „Krafttier“. Im Glauben vieler Indianer war das ein Schutzgeist in Tiergestalt, der den Schamanen begleitete, wenn er in Trance in die Geisterwelt eintrat. Jahrtausendelang waren derartige Masken etwas Unheimliches, von dem man sich besser fernhielt. Das änderte sich erst mit den Theaterspielen des antiken Griechenlands. Die lachende und die weinende Maske sind bis heute das Symbol des dramatischen Theaters.

In der Chronik des Dogen von Venedig wird im Jahre 1094 erstmals ein Karnevalsfest erwähnt. Die Venezianer erkannten schon früh, dass man maskiert viel ausgelassener feiern konnte. Die Karnevalsmaske ließ nämlich nicht nur Standesunterschiede, sondern auch Hemmungen verschwinden. Fischer, Schneider und Schuhmacher verkleideten sich als Adelige und die herrschende Klasse wurde zu Dienern und Ganoven. Für einige Tage wurden Sitte und Anstand dem närrischen Treiben untergeordnet. Venedig wurde zum Mittelpunkt von Sünde, Liebe und Vergnügungen.

Der Obrigkeit Venedigs war das nicht geheuer. Immer wieder unternahm sie Versuche, die Masken zu verbieten oder ihren Gebrauch einzuschränken. Weil als Nonnen verkleidete Männer in Klöster eingedrungen sein sollten, um die Ordensschwestern zu verführen, wurde 1458 das Tragen von Masken in den Kirchen Venedigs verboten. Vielen Venezianern gefiel ihre Maske so gut, dass sie diese gar nicht mehr absetzen wollten. Ab 1608 wurde das Maskieren außerhalb der Karnevalszeit darum mit Gefängnis bestraft. Die Karnevalszeit in Venedig begann schon am Stefanitag, dem 26. Dezember. Es gab also trotzdem noch genügend Gelegenheiten maskiert auf die Straße zu gehen. Die goldene Zeit des venezianischen Karnevals war das 17. und 18. Jahrhundert. Die meisten Reiseberichte dieser Zeit stimmen darin überein, dass nirgendwo prunkvoller und ausschweifender gefeiert wurde.

Auf den Festen des einfachen Volkes wurden die starren Gesichtsmasken schon seit dem Mittelalter von Schminke abgelöst. Diese war nicht nur viel günstiger, sie störte auch nicht beim Essen oder beim Küssen. Heute sind bunte Gesichter aus Fußballstadien, Faschingsfeiern oder Kindergeburtstagen nicht mehr wegzudenken. Doch nicht immer sind die Farben für die Haut völlig unbedenklich. Um die Haut nicht unnötig zu belasten, lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Das französische Unternehmen Namaki Cosmetics hat Kinder-Schminksets in zertifizierter Bioqualität entwickelt.

Die farbenfrohen Schminksets mit jeweils 3 wasserlöslichen Farben werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. So können Groß und Klein ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Mit den Schminksets Fee & Schmetterling oder Prinzessin & Einhorn verwandeln Sie Ihre Kinder in die Bewohner einer magischen Märchenwelt. Das Schminkset Tiger & Fuchs holt die wilden Tiere aus dem Urwald direkt ins Kinderzimmer. Kleine Abenteurer freuen sich aber auch über das Schminkset Ninja & Superheld. Die bunte Schminke von Namaki Cosmetics wird schnell trocken und bleibt beim Spielen auf der Haut. Danach lässt sie sich ganz einfach mit warmem Wasser und milder Seife wieder entfernen. Schmink-Anfänger finden in jeder Packung Ideen und Schablonen. Der Namaki Kinder Hair Mascara lässt Kinder spielend mit Strähnchen experimentieren. Den auswaschbaren Haarfärbestift gibt es in blau, grün, lila, orange, rot und pink. Für Spaß auf dem Kindergeburtstag oder als Ergänzung zu Schminke und Kostüm.

Nach oben scrollen