Glafey Lichte 12 Teelichte, ohne Metallnapf: Einheit: 1 mal 12 Stück
Das ideale Licht
: Beschreibung:
EAN / GTIN:
4001260000379Versandgewicht:
273 g pro Stück
Anwendung:
Glafey-Licht in ein geeignetes Teelichtglas setzen und auf eine kippsichere Unterlage stellen. Vor dem Anzünden den Docht aufrichten, ohne daran zu ziehen. Der Docht könnte sich sonst aus dem Dochthalter lösen und beim Brennen des Lichtes umkippen. Den Docht dann an der Spitze anzünden. Bewegen Sie das Licht nicht, wenn das Wachs flüssig ist. Die Hülle ist heiß und Wachs könnte verschüttet werden. Außerdem könnte der Docht bzw. Dochthalter verrutschen. Ein Licht sollte immer so lange gebrannt werden, bis die Oberfläche ganz geschmolzen ist. Bei häufigerem Anzünden kann sonst die Flamme "ertrinken". Beim Wiederanzünden den Docht nicht beschädigen. Aus Teelichtnäpfen und -gläsern, die wieder verwendet werden, sorgfältig Dochthalter und Wachsreste entfernen. Ein fast zu Ende gebranntes Licht bitte ausbrennen lassen. Der letzte Rest wird sonst beim Wiederanzünden nicht mehr verbraucht. Fremdkörper wie Streichholzreste nicht im Licht lassen. Sie können zu Fehlbrand des Lichtes und zur Rußbildung oder sogar Schäden am Geschirr führen. Bitte verwenden Sie nur Stövchen, bei denen die Flamme einen ausreichenden Abstand zur Kanne hat. Achten Sie auf genügend Öffnungen für die Luftzirkulation, auch bei aufgesetzter Kanne. Sauerstoffmangel kann sonst zur Rußbildung führen. Die Teelichte bitte kühl und trocken lagern.
WICHTIG: Ein brennendes Licht niemals ohne Aufsicht lassen und von Kindern fernhalten.
Sonstige Informationen:
Ohne Metallnapf für das Teelichtglas.
Inverkehrbringer:
G. A. Glafey GmbH & Co. KG, Neumühlweg 129, DE-90449 Nürnberg
info (ät) glafey [punkt] dewww.glafey.net
Sicherheitshinweise für Kerzen:
- Verpackung vor Gebrauch entfernen.
- Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen.
- Kerzen nicht in Reichweite von Kindern und Haustieren abbrennen.
- Kerzen nicht auf oder in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen abbrennen.
- Kerzen immer auf eine feuerfeste und kippsichere Unterlage stellen.
- Falls nötig, ein geeignetes Glas oder einen feuerfesten Behälter verwenden, da sich die Kerzen beim Brennen verflüssigen.
- Kerzen immer aufrecht hinstellen.
- Ausreichend Abstand (mindestens 10 cm) zu anderen brennenden Kerzen beachten.
- Eine brennende Kerze niemals neben oder unter Gardinen stellen.
- Eine brennende Kerze nicht ans offene Fenster oder in Zugluft stellen.
- Eine brennende Kerze nicht bewegen.
- Eine brennende Kerze nicht berühren.
- Direktes Einatmen von Rauch vermeiden.
- Raum nach Gebrauch lüften.
- Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.
- Nie eine Flüssigkeit zum Löschen verwenden.
- Indem Sie den brennenden Docht zum Auslöschen der Kerze in das flüssige Wachs tauchen und gleich wieder aufrichten, glimmt er nicht nach und lässt sich leichter wieder anzünden.
- Insbesondere dickere Kerzen sollten mindestens so lange brennen, bis die gesamte Wachsoberfläche flüssig geworden ist.
- Das flüssige Wachs frei von Streichhölzern und Verschmutzungen halten.
- Der Docht sollte max. 1 cm lang sein. Einen längeren Docht vorsichtig mit einer Schere kürzen. Einen erstarrten Docht niemals biegen oder abbrechen.
- Sollte ein zu hoher Rand stehen bleiben, so schneiden Sie diesen bitte im warmen Zustand mit einer Schere vorsichtig ab.
- Kerzen bitte kühl und trocken lagern.