Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Biosaurus Mais-Chips

:

Wüssten Sie spontan womit ein Paläontologe sein Geld verdient? Mitte der 90er Jahre konnte jedes Kind diese Frage beantworten, immerhin ging es hier um einen echten Traumberuf. Die Paläontologie beschäftigt sich nämlich primär mit den Überresten der Fossilien vergangener Erdzeitalter. Es geht also grob gesagt darum, Dinosaurier auszugraben. Und alles was mit den Giganten der Urzeit zu tun hatte lag in den 90er Jahren voll im Trend. Der Dino-Hype begann im Kino. Weil sie auf der großen Leinwand so erfolgreich waren, kamen die Saurier kurz darauf ins Fernsehen. Danach dauerte es nicht mehr lange und die Dinosaurier waren überall. Die Kolosse der Kreidezeit zierten Poster, T-Shirts, Schulranzen und sogar Turnschuhe. Nicht einmal in der Schule war man vor ihnen sicher. Denn auch auf dem Federmäppchen zeigten T-Rex und Co. ihre Zähne. Und wer etwas auf sich hielt, hatte auch Füller, Buntstifte, Lineal und Radiergummis im Saurier-Design.

Was viele Eltern jedoch überraschte war der Wissensdurst, den ihre Sprösslinge entwickelten wenn es um Dinosaurier ging. Neben zahlreichen Büchern erschienen sogar Dino-Zeitschriften, die paläontologische Erkenntnisse für die junge Leserschaft aufbereiteten. Und so kam es, dass auf dem Pausenhof 10-jährige darüber debattierten worin sich ein Deinonychus von einem Velociraptor unterschied. Besonders leidenschaftlich wurden vor allem fiktive Duelle der eigenen Lieblingssaurier diskutiert. Könnte ein Triceratops wirklich einen Tyrannosaurus-Rex besiegen?

Die Dino-Fans aus den 90ern haben heute oft selbst schon Kinder. Auch wenn sie sich mittlerweile für andere Dinge interessieren, können viele von ihnen immer noch spontan zwei Dutzend Saurier aufzählen. Andere freuen sich dagegen schon auf den Tag wenn sie die Kiste mit den kultigen Urzeit-Echsen vom Dachboden holen können, um mit ihrem Nachwuchs in die Kreidezeit abzutauchen. Den passenden Snack für große und kleine Dinofans gibt es bei BioSaurus.

Bei den Mais Chips von BioSaurus sind die Dinos los! Verschiedene Sorten in bunter Verpackung bieten ein unverwechselbar knuspriges Geschmackserlebnis. Die Snacks in Dinoform werden aus Bio-Maismehl und Bio-Maisgrieß hergestellt und mit weiteren ausgewählten Zutaten verfeinert. Die BioSaurus Mais Chips Käse begeistern durch ihren intensiven Geschmack. Eine Gewürzmischung mit Käse, Paprika, Pfeffer und Knoblauch machen diesen T-Rex schön würzig. Puren Genuss bieten die Mais Chips Meersalz. Die Stegosaurier sind mit einer klassischen Meersalzwürzmischung abgerundet und warten nur darauf, den Gaumen zu überraschen. Leckeren Knabberspaß verspricht auch die Sorte Ketchup. Die Diplodocus sind zwar kleiner als das Original, dafür aber viel knuspriger und mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen wie Pfeffer und Zimt pikant gewürzt. Die glutenfreien BioSaurus Mais Chips werden nicht frittiert, sondern schonend gebacken. So sind sie ideal für Schule und Büro, aber auch der Hit auf jedem Kindergeburtstag!

Nach oben scrollen