Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang

Annemarie Börlind LL Regeneration

:

Hochemotionale Momente werden gern mit einem „Das ging wirklich unter die Haut“ beschrieben. Die Alltagsrealität ist da etwas pragmatischer. Schon ein kurzer Blick ins Gesicht lässt sehr viele Rückschlüsse auf die individuellen Lebensumstände zu. Während ein stressiger Alltag und massiver Bewegungsmangel Spuren hinterlassen, die besser „unter der Haut“ geblieben wären, wird ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf mit einem frisch wirkenden Hautbild belohnt. Als im 17. Jahrhundert die ersten europäischen Siedler in Nordamerika landeten, waren die einheimischen Indianer von den Schiffen der weißen Männer schwer beeindruckt. Die Segelschiffe waren nicht nur 100-mal größer als ihre Kanus, sie konnten auch bis zum Horizont und darüber hinaus fahren. Im Gegensatz zu den Schiffen waren deren Passagiere aber weit weniger ansehnlich. Die langen Wochen auf See hatten ihre Spuren hinterlassen. Reichlich Rum, einseitige Ernährung und das Leben unter der prallen Sonne hatte die Haut der Reisenden sichtbar altern lassen. Die meisten Siedler waren zwar noch keine 30, kamen den Indianern aber schon wie Greise vor.

Im Gegensatz dazu bewegten sich die Ureinwohner Nordamerikas den ganzen Tag an der frischen Luft und gingen mit Einbruch der Dunkelheit in ihre Tipis schlafen. Bevor der weiße Mann das Feuerwasser einführte, war Alkohol unbekannt oder nur als gegorenes Obst vorhanden. Auch Tabak wurde nur zu rituellen Zwecken geraucht. Die Indianerstämme hatten keine Uhren und keinen Stress. Ihr Tagesrhythmus wurde vom Stand der Sonne bestimmt. Heute weiß man, wie wichtig innere Ausgeglichenheit für das Hautbild ist. Doch selbst Indianer bekommen irgendwann Falten, denn die Elastizität der Haut lässt im Alter nach.

Mit der richtigen Pflege lässt sich dieser Prozess jedoch deutlich verlangsamen. Die Hersteller von Naturkosmetik nutzen dazu gern die Extrakte bekannter Heilpflanzen. Johanniskraut wurde auch von den Prärie-Indianern gesammelt. Deren Schamanen nutzten die Wirkstoffe aber nicht als Creme, sondern schätzten dessen beruhigende Wirkung. In etlichen Stämmen wurde frisches Johanniskraut nach körperlichen und seelischen Belastungen gekaut. Die Systempflege LL Regeneration des Naturkosmetik-Unternehmens Annemarie Börlind unterstützt die Haut ab 30 mit einer Kombination wertvoller natürlicher Pflegesubstanzen aus Johanniskraut, Echinacea und einem hochwirksamen LL-Biokomplex.

Biologische Faktoren, aber auch Schlafmangel und Stress verringern die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut ab 30. Erste Anzeichen von Hautalterung werden sichtbar, der Teint wirkt fahler und weniger elastisch. Die Haut benötigt spätestens jetzt eine gezielte Pflege, die wirksam regeneriert und den Mangel an Vitalität und Elastizität ausgleicht. Die milde LL Regeneration Reinigungsmilch reinigt anspruchsvolle Haut sanft und rückfettend von Schmutzpartikeln und Make-up. Pflegende Pflanzenwirkstoffe bewahren die Haut vor dem Austrocknen und bereiten sie auf die folgenden Pflegeschritte vor. Das LL Regeneration Blütentau Gel versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und sorgt für spürbare Frische. Die Tagescreme und die Nachtcreme der LL Regeneration Serie unterstützen mit wertvollen Pflanzenwirkstoffen die Zellerneuerung und versorgen die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Die LL Regeneration Augenfältchen-Creme erfrischt die ermüdete Haut der Augenpartie und mildert Trockenheitsfältchen. Die Pflegeprodukte der Serie LL Regeneration von Annemarie Börlind bauen systematisch aufeinander auf und entfalten so ihr volles Potenzial. Sie können in Kombination, aber auch einzeln angewendet werden.

Nach oben scrollen