Torna su
Torna su
Torna su

Dipam Luci di cera d'api, 630 pezzi: Unità: 1 volte 630 pezzi

100% cera d'api

: Descrizione:

Lampadine a cera d'api Dipam, 630 pezzi senza tazza di alluminio. 100% cera d'api, contiene 630 tealight in una confezione. Durata di combustione: circa 4 ore. La cera d'api è da sempre uno dei materiali più preziosi. Il suo colore ricorda l'oro, il suo odore è nobile e familiare. Trasformata in candele, la cera d'api irradia una luce calda, generando un'atmosfera confortevole e familiare, genera intimità per una conversazione personale e suscita un sorriso luminoso nei bambini.

Sapeva che le api devono visitare quasi 5 milioni di fiori e percorrere una distanza pari a due volte e mezzo la circonferenza della Terra per una sola candela da tavolo? Nei mesi estivi, circa 60.000 api vivono in un alveare. Le api operaie raccolgono l'energia del sole sotto forma di nettare e polline e la trasformano nel loro ventre in cera. In seguito, emettono questa cera ancora incolore per costruire i favi. Il suo colore giallo-oro e l'odore caratteristico della cera si avranno solo in seguito, grazie al polline e al nettare contenuti.

Le candele di cera d'api Dipam sono prodotte a mano in una piccola manifattura da oltre 20 anni. Sono garantite senza additivi. Le cere grezze selezionate vengono filtrate presso Dipam e trasformate con cura in un ampio portafoglio di candele. Come per il miele, sono possibili variazioni di colore. Queste variazioni si riferiscono alla purezza della cera. Un tempo la cera d'api bianca veniva prodotta sbiancando al sole. Oggi, la cera di colore naturale viene schiarita con argilla e carbone attivo e successivamente filtrata per mantenere il suo colore avorio.

Dopo qualche tempo e soprattutto a basse temperature, sulla superficie delle candele può comparire un rivestimento opaco. Questo rivestimento naturale è un segno di autenticità della cera d'api. Il sottile strato di rivestimento può essere facilmente rimosso con un panno morbido. Le candele di cera d'api di Dipam bruciano senza gocciolare, se utilizzate correttamente, e deliziano con la loro lunga durata.
Das Licht der Blüte
Wussten Sie schon,d dass die Bienen für das Wachs einer Tafelkerze nahezu 5 Millionen Blüten aufsuchen und dabei eine Flugstrecke zurücklegen, die zweieinhalb mal um die Erde reicht? In den Sommermonaten leben etwa 60.000 Bienen in einem Volk. Die Arbeitsbienen tragen das Sonnenlicht in Form von Nektar und Blütenstaub zusammen und wandeln es in ihrem Magen über einen Zeitraum von 20 Stunden zu Wachs um. Anschließend geben sie das zunächst farblose Wachs zum Bau der Waben ab. Die goldgelbe Farbe und der typische Geruch von Bienenwachs entstehen erst mit der Zeit durch den eingelagerten Nektar und Pollen.

Von Priestern und Königen
In früheren Zeiten waren stark rußende Fackeln, Talgkerzen und Öllampen in Gebrauch. Erst durch die Entwicklung von Bienenwachskerzen zu Beginn unserer Zeitrechnung gelang es sich eines edlen Lichtspenders und der Reinheit des Lichtes zu bedienen. Die wertvollen Bienenwachskerzen waren den Klöstern und Königshäusern für kultische und repräsentative Zwecke vorbehalten. Im privaten Bereich waren bis ins 15.Jahrhundert nur Talgkerzen, Brennnäpfe und Fackeln üblich. Erst am Anfang des 19. Jahrhunderts wurden das heute alltägliche Stearin und Paraffin entdeckt.

Bienenwachs von Dipam - ein Stück Natur
Dipam Bienenwachskerzen werden seit über 20 Jahren in einem kleinen Manufakturbetrieb handwerklich gefertigt. Sie sind garantiert frei von Zusatzstoffen. Ausgesuchte Rohwachse werden bei Dipam gefiltert und sorgfältig zu einer reichen Kerzenauswahl getaucht und geformt. Ähnlich wie bei Honig sind Farbunterschiede nicht auszuschließen. Sie weisen auf die Ursprünglichkeit des Bienenwachses hin. Weißes Bienenwachs wurde früher durch Sonnenbleiche gewonnen. Heute wird das naturfarbene Wachs mit Bleicherde und Aktivkohle aufgehellt und anschließend gefiltert, um seine Elfenbeinfarbe zu erhalten. Im Laufe der Zeit kann besonders bei niedrigen Temperaturen ein matter Überzug an die Kerzenoberfläche treten. Dieser natürliche Vorgang unterstreicht die Echtheit des Bienenwachses. Die feine Schicht lässt sich leicht mit einem weichen Tuch entfernen. Bienenwachskerzen von Dipam brennen bei guter Handhabung tropffrei und erfreuen mit ihrer langen Brenndauer.

EAN / GTIN:

8716726001871

Peso di Spedizione:

12,0 kg per pezzo

Applicazione:

Ein paar Tipps
Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Damit Sie viel Freude an ihr haben, sollte sie - wie offenes Feuer - beobachtet und gepflegt werden.
• Vor allem dickere Kerzen sollten so lange brennen, bis der gesamte Brennteller flüssig ist.
• Vermeiden Sie Zugluft. Die Kerzen beginnen sonst zu rußen, zu tropfen und brennen einseitig ab.
• Die ideale Dochtlänge beträgt 10 - 15 mm. Ein längerer Docht kann rußen. Kürzen Sie Ihn vorsichtig mit einer Schere.
• Brennt die Kerze einseitig ab biegen Sie bitte den Docht vorsichtig zur Seite.
• Einen erstarrten Docht niemals biegen oder abbrechen
• Bleibt ein zu hoher Rand stehen schneiden Sie diesem bitte im warmen Zustand ab. Indem Sie den Docht zum Auslöschen in das flüssige Wachs tauchen und gleich wieder aufrichten, glimmt er nicht nach und lässt sich leichter wieder anzünden.

Distributeur:

Dipam C.V., Van Rijckevorselstraat 4A, NL-3972 ER Driebergen

info (chiocciola) dipam [punto] nl
www.dipam.nl

Dipam Luci di cera d'api, 630 pezzi (1 volte 630 pezzi) spesso acquistato insieme a:

Scorrere verso l'alto